Was ist Schlafapnoe?

What is sleep apnea?

What is Sleep Apnea?

Sleep apnea is a common sleep disorder characterized by repeated breathing interruptions during sleep.

 

These interruptions, also called apneas, are caused by the collapse of the upper airways, preventing oxygen from reaching the lungs.

 

Apneas can significantly affect your energy levels, mental performance, and long-term health.  Do not ignore potentially dangerous symptoms such as snoring and excessive daytime sleepiness; instead, consult a sleep specialist. Treatment can help you get the sleep you need to feel like yourself every day.

Was ist Schlafapnoe?     Schlafapnoe ist eine häufige Schlafstörung, die durch wiederholte Atemaussetzer im Schlaf gekennzeichnet ist.     Diese Unterbrechungen, auch Apnoen genannt, werden durch den Kollaps der oberen Atemwege verursacht, was verhindert, dass Sauerstoff in die Lunge gelangt.     Apnoen können sich erheblich auf Ihr Energielevel, die geistige Leistungsfähigkeit und auch langfristig auf die Gesundheit auswirken. Ignorieren Sie potenziell gefährliche Symptome wie Schnarchen und übermäßige Tagesmüdigkeit daher nicht, sondern konsultieren Sie einen Schlafmediziner. Eine Behandlung kann Ihnen helfen, den Schlaf zu bekommen, den Sie benötigen, um sich jeden Tag wie Sie selbst zu fühlen.  Offene und geschlossene Atemwege    Offener Atemweg Offene und geschlossene Atemwege    Geschlossener Atemweg   Schwache Atemmuskeln, eine große Zunge, Adipositas und andere Faktoren können dazu führen, dass die oberen Atemwege kollabieren und dies die Atmung behindert.     Sie sind nicht allein  Etwa 10 % der erwachsenen Bevölkerung der Welt leidet an Schlafapnoe, und bei etwa 90 % davon wurde dies bisher nicht diagnostiziert1. In den USA leidet mindestens einer von fünf Erwachsenen unter einer leichten obstruktiven Schlafapnoe.     Das ist erschreckend, da Schlafapnoe eine ernstzunehmende Erkrankung ist. Schlafapnoe stört den Schlaf und kann sich erheblich auf das Energielevel, die geistige Leistung und auch langfristig auf die Gesundheit auswirken. In einigen Fällen kann eine Schlafapnoe tödlich sein, wenn sie nicht behandelt wird.    Es kann schwierig sein, die ersten Schritte zu unternehmen, um herauszufinden, ob Sie unter Schlafapnoe leiden. Wir helfen Ihnen gerne weiter.    Symptome und Risiken von Schlafapnoe   Eine unbehandelte Schlafapnoe wird mit einer Reihe von Gesundheitsrisiken in Verbindung gebracht. Daher ist es wichtig, einen Spezialisten für Schlafstörungen zu konsultieren, wenn Sie diese Anzeichen und Symptome aufweisen. Nachts    Nächtliche Symptome    Lautes, dauerhaftes Schnarchen Hörbare Atempausen Würgen oder nach Luft schnappen Unruhiger Schlaf Häufige Toilettengänge Tagsüber    Symptome am Tag    Kopfschmerzen am frühen Morgen Übermäßige Tagesmüdigkeit Schlechte Konzentration Depressive Stimmungen oder leichte Reizbarkeit Müdigkeit bei Routineaktivitäten   Wie lauten die Risiken einer unbehandelten Schlafapnoe?   Schlafapnoe kann schwerwiegende kurz- und langfristige Gesundheitsrisiken haben, wenn sie nicht behandelt wird. Dazu gehören u.a.:     Bluthochdruck Herzrhythmusstörungen Herzerkrankungen/Herzinfarkt Schlaganfall Diabetes Typ 2 Verkehrs- und Arbeitsunfälle   Wie läuft die Schlafapnoe-Diagnose ab?     Wenn Sie glauben, dass Sie unter Schlafapnoe leiden, holen Sie sich Gewissheit, damit Sie mit der Behandlung beginnen und die Vorteile eines besseren Schlafs und eines gesünderen Lebens genießen können.  Nützliche Informationen finden Sie außerdem in unserer Broschüre "Einfach gesund schlafen", die Sie hier herunterladen können.  Nr. 1   Erkennen Sie sich in der Liste der Schlafapnoe-Symptome wieder? Dann sollten Sie damit Ihren Hausarzt aufsuchen.  Nr. 2   Besprechen Sie Ihre Testergebnisse mit Ihrem Hausarzt, der Ihnen vermutlich zu einem Termin im Schlaflabor raten wird.  Nr. 3   Sie erhalten einen Termin im Schlaflabor, wo Ihr Schlaf im Detail analysiert wird und daraufhin eine Diagnose getroffen werden kann.  Nr. 4   Wenn Sie Ihre Diagnose erhalten haben, können Sie hier mehr über die Produkte der Philips DreamFamily erfahren, um herauszufinden, welches Gerät das Richtige für Sie ist.       Was Sie vom Besuch im Schlaflabor erwarten können 

<iframe width= Video: Sleep Study Play Video 02:57 The stay in the sleep lab is simple and painless.The resulting treatment can completely change your life. A sleep study takes place overnight in a sleep laboratory. Myth: Sleep Laboratory Myth: I don't think I can sleep well in a sleep laboratory. White line Fact: Although many people have this fear, most can sleep well in a sleep laboratory. By Teofilo Lee-Chiong, M.D., Chief Medical Interconnect, Philips Healthcare Solutions The diagnostic report on your sleep study Your doctor has ordered an overnight sleep study (also called "polysomnography" or abbreviated PSG) to be conducted in a sleep laboratory or at your home to clarify the suspicion of sleep apnea. Once the sleep study is completed, your doctor will share the results with you and discuss the next steps. You might receive a printout of your PSG report. When you read the report, you will likely find a lot of unfamiliar technical terms.The following example shows what is typically included in a diagnostic report of a sleep study. It also explains the technical terms used. Sleep Study Diagnostic Report Name: Müller, Max Height: 185 cm Test Date: 09.08.2012 Date of Birth: 21.01.1973 Weight: 93 kg Age: 39 years BMI: 27 Referring Physician: Dr. Acula Gender: male Test No.: 136 Mr. Müller is a 39-year-old male patient referred by Dr. Schmidt with symptoms of snoring and excessive daytime sleepiness. His partner reports that Mr. Müller experiences apnea episodes and wakes up several times at night with gasping. The patient is 185 cm tall and weighs 93 kg, with a BMI of 27.0. According to the Mallampati classification, his oral-pharyngeal space is classified as Grade 3. The medical history shows significant hypertension. The current medication includes Lisinopril and Prilosec. The patient usually goes to bed at 10:30 PM.To rule out the diagnosis of obstructive sleep apnea (OSA), a full diagnostic polysomnography in the laboratory was ordered." />
 

 

Open Airway

 

Was ist Schlafapnoe?     Schlafapnoe ist eine häufige Schlafstörung, die durch wiederholte Atemaussetzer im Schlaf gekennzeichnet ist.     Diese Unterbrechungen, auch Apnoen genannt, werden durch den Kollaps der oberen Atemwege verursacht, was verhindert, dass Sauerstoff in die Lunge gelangt.     Apnoen können sich erheblich auf Ihr Energielevel, die geistige Leistungsfähigkeit und auch langfristig auf die Gesundheit auswirken. Ignorieren Sie potenziell gefährliche Symptome wie Schnarchen und übermäßige Tagesmüdigkeit daher nicht, sondern konsultieren Sie einen Schlafmediziner. Eine Behandlung kann Ihnen helfen, den Schlaf zu bekommen, den Sie benötigen, um sich jeden Tag wie Sie selbst zu fühlen.  Offene und geschlossene Atemwege    Offener Atemweg Offene und geschlossene Atemwege    Geschlossener Atemweg   Schwache Atemmuskeln, eine große Zunge, Adipositas und andere Faktoren können dazu führen, dass die oberen Atemwege kollabieren und dies die Atmung behindert.     Sie sind nicht allein  Etwa 10 % der erwachsenen Bevölkerung der Welt leidet an Schlafapnoe, und bei etwa 90 % davon wurde dies bisher nicht diagnostiziert1. In den USA leidet mindestens einer von fünf Erwachsenen unter einer leichten obstruktiven Schlafapnoe.     Das ist erschreckend, da Schlafapnoe eine ernstzunehmende Erkrankung ist. Schlafapnoe stört den Schlaf und kann sich erheblich auf das Energielevel, die geistige Leistung und auch langfristig auf die Gesundheit auswirken. In einigen Fällen kann eine Schlafapnoe tödlich sein, wenn sie nicht behandelt wird.    Es kann schwierig sein, die ersten Schritte zu unternehmen, um herauszufinden, ob Sie unter Schlafapnoe leiden. Wir helfen Ihnen gerne weiter.    Symptome und Risiken von Schlafapnoe   Eine unbehandelte Schlafapnoe wird mit einer Reihe von Gesundheitsrisiken in Verbindung gebracht. Daher ist es wichtig, einen Spezialisten für Schlafstörungen zu konsultieren, wenn Sie diese Anzeichen und Symptome aufweisen. Nachts    Nächtliche Symptome    Lautes, dauerhaftes Schnarchen Hörbare Atempausen Würgen oder nach Luft schnappen Unruhiger Schlaf Häufige Toilettengänge Tagsüber    Symptome am Tag    Kopfschmerzen am frühen Morgen Übermäßige Tagesmüdigkeit Schlechte Konzentration Depressive Stimmungen oder leichte Reizbarkeit Müdigkeit bei Routineaktivitäten   Wie lauten die Risiken einer unbehandelten Schlafapnoe?   Schlafapnoe kann schwerwiegende kurz- und langfristige Gesundheitsrisiken haben, wenn sie nicht behandelt wird. Dazu gehören u.a.:     Bluthochdruck Herzrhythmusstörungen Herzerkrankungen/Herzinfarkt Schlaganfall Diabetes Typ 2 Verkehrs- und Arbeitsunfälle   Wie läuft die Schlafapnoe-Diagnose ab?     Wenn Sie glauben, dass Sie unter Schlafapnoe leiden, holen Sie sich Gewissheit, damit Sie mit der Behandlung beginnen und die Vorteile eines besseren Schlafs und eines gesünderen Lebens genießen können.  Nützliche Informationen finden Sie außerdem in unserer Broschüre "Einfach gesund schlafen", die Sie hier herunterladen können.  Nr. 1   Erkennen Sie sich in der Liste der Schlafapnoe-Symptome wieder? Dann sollten Sie damit Ihren Hausarzt aufsuchen.  Nr. 2   Besprechen Sie Ihre Testergebnisse mit Ihrem Hausarzt, der Ihnen vermutlich zu einem Termin im Schlaflabor raten wird.  Nr. 3   Sie erhalten einen Termin im Schlaflabor, wo Ihr Schlaf im Detail analysiert wird und daraufhin eine Diagnose getroffen werden kann.  Nr. 4   Wenn Sie Ihre Diagnose erhalten haben, können Sie hier mehr über die Produkte der Philips DreamFamily erfahren, um herauszufinden, welches Gerät das Richtige für Sie ist.       Was Sie vom Besuch im Schlaflabor erwarten können   Video: Schlafuntersuchung  Video wiedergeben 02:57   Der Aufenthalt im Schlaflabor ist einfach und schmerzlos. Die daraus resultierende Behandlung kann Ihr Leben komplett verändern. Eine Schlafuntersuchung findet über Nacht in einem Schlaflabor statt.  Mythos: Schlaflabor   Mythos: Ich glaube nicht, dass ich in einem Schlaflabor gut einschlafen kann.  White line   Tatsache: Obwohl viele Menschen diese Angst haben, können die meisten im Schlaflabor gut einschlafen.    Von Teofilo Lee-Chiong, Dr. med., Chief Medical Interconnect, Philips Healthcare Solutions    Der Diagnosebericht zu Ihrer Schlafstudie     Ihr Arzt hat angeordnet, dass über Nacht eine Schlafuntersuchung (auch „Polysomnografie“ genannt oder abgekürzt PSG) in einem Schlaflabor oder bei Ihnen zu Hause durchgeführt wird, um den Verdacht auf Schlafapnoe abzuklären. Wenn die Schlafuntersuchung abgeschlossen ist, teilt Ihr Arzt Ihnen die Ergebnisse mit und bespricht das weitere Vorgehen.     Vielleicht bekommen Sie einen Ausdruck Ihres PSG-Berichts. Wenn Sie den Bericht lesen, finden Sei darin vermutlich jede Menge unbekannte Fachausdrücke. Das nachfolgende Beispiel zeigt, was normalerweise in einem Diagnosebericht einer Schlafuntersuchung steht. Darin werden auch die verwendeten Fachbegriffe erklärt.    Diagnosebericht zur Schlafuntersuchung     Name: Müller, Max     Körpergröße: 185 cm     Datum des Tests: 09.08.2012     Geburtsdatum: 21.01.1973     Gewicht: 93 kg           Alter: 39 Jahre     BMI: 27     Einweisender Arzt: Dr. Acula     Geschlecht: männlich     Test-Nr.: 136           Herr Müller ist ein 39 Jahre alter männlicher Patient, der von Dr. Schmidt mit den Symptomen Schnarchen und übermäßige Tagesmüdigkeit eingewiesen wurde. Seine Partnerin berichtet, dass Herr Müller Apnoe-Episoden hat und in der Nacht mehrmals mit Schnappatmung aufwacht. Der Patient ist 185 cm groß und wiegt 93 kg, sein BMI beträgt 27,0. Nach der Mallampati-Klassifikation ist sein Mund-Rachen-Raum als Grad 3 einzustufen.  Die Anamnese zeigt eine ausgeprägte Hypertonie. Die derzeitige Medikation besteht aus Lisinopril und Prilosec. Der Patient geht normalerweise um 22:30 Uhr zu Bett. Um die Diagnose obstruktive Schlafapnoe (OSA) auszuschließen, wurde eine vollständige diagnostische Polysomnographie im Labor angeordnet.
Closed Airway

 

 

Weak respiratory muscles, a large tongue, obesity, and other factors can cause the upper airways to collapse, obstructing breathing.

 

You are not alone

About 10 % of the adult population worldwide suffers from sleep apnea, and approximately 90 % of them have not been diagnosed yet1.In the USA, at least one in five adults suffers from mild obstructive sleep apnea.

 

This is alarming, as sleep apnea is a serious condition. Sleep apnea disrupts sleep and can significantly affect energy levels, mental performance, and long-term health. In some cases, sleep apnea can be fatal if left untreated.
 

It can be challenging to take the first steps to determine if you suffer from sleep apnea. We are happy to assist you.

 

Symptoms and Risks of Sleep Apnea

 

Untreated sleep apnea is associated with a range of health risks.Therefore, it is important to consult a specialist for sleep disorders if you exhibit these signs and symptoms.
 

 

Nocturnal Symptoms
 

  • Loud, persistent snoring
  • Audible breathing pauses
  • Choking or gasping for air
  • Restless Sleep Frequent Trips to the Bathroom
     

    How does the sleep apnea diagnosis work?

     

    If you believe you suffer from sleep apnea, seek certainty so you can begin treatment and enjoy the benefits of better sleep and a healthier life.

    You can also find useful information in our brochure "Simply Sleep Healthy", which you can download here .

     

1.

Do you recognize yourself in the list of sleep apnea symptoms? Then you should consult your general practitioner.

2.
Discuss your test results with your general practitioner, who will likely recommend an appointment at the sleep laboratory.

3.

You will receive an appointment at the sleep laboratory, where your sleep will be analyzed in detail and a diagnosis can be made.

4.

When you have received your diagnosis, you can learn more about the Philips DreamFamily products here to find out which device is right for you.The text provided appears to be a series of HTML tags and class names, which do not contain any translatable German sentences. If you have specific German text that needs translation, please provide it, and I will be happy to assist.

Myth: I don't think I can fall asleep well in a sleep lab.

Fact: Although many people have this fear, most can fall asleep well in the sleep lab.

 

By Teofilo Lee-Chiong, MD.med., Chief Medical Interconnect, Philips Healthcare Solutions

html

The diagnostic report for your sleep study 

Your doctor has ordered an overnight sleep study (also called "polysomnography" or abbreviated PSG) to be conducted in a sleep lab or at your home to investigate the suspicion of sleep apnea.When the sleep study is completed, your doctor will share the results with you and discuss the next steps.

You might receive a printout of your PSG report. When you read the report, you will likely encounter many unfamiliar technical terms. The following example shows what is typically included in a diagnostic report of a sleep study. It also explains the technical terms used.

 

Back to the Blog