Was ist Schlafapnoe?

¿Qué es la apnea del sueño?

¿Qué es la apnea del sueño?

La apnea del sueño es un trastorno del sueño común que se caracteriza por pausas repetidas en la respiración durante el sueño.

 

Estas interrupciones, también llamadas apneas, son causadas por el colapso de las vías respiratorias superiores, lo que impide que el oxígeno llegue a los pulmones.

 

Las apneas pueden afectar significativamente su nivel de energía, la capacidad mental e incluso a largo plazo su salud. No ignore síntomas potencialmente peligrosos como ronquidos y somnolencia diurna excesiva, sino consulte a un especialista en medicina del sueño. Un tratamiento puede ayudarle a obtener el sueño que necesita para sentirse como usted mismo cada día.

Was ist Schlafapnoe?     Schlafapnoe ist eine häufige Schlafstörung, die durch wiederholte Atemaussetzer im Schlaf gekennzeichnet ist.     Diese Unterbrechungen, auch Apnoen genannt, werden durch den Kollaps der oberen Atemwege verursacht, was verhindert, dass Sauerstoff in die Lunge gelangt.     Apnoen können sich erheblich auf Ihr Energielevel, die geistige Leistungsfähigkeit und auch langfristig auf die Gesundheit auswirken. Ignorieren Sie potenziell gefährliche Symptome wie Schnarchen und übermäßige Tagesmüdigkeit daher nicht, sondern konsultieren Sie einen Schlafmediziner. Eine Behandlung kann Ihnen helfen, den Schlaf zu bekommen, den Sie benötigen, um sich jeden Tag wie Sie selbst zu fühlen.  Offene und geschlossene Atemwege    Offener Atemweg Offene und geschlossene Atemwege    Geschlossener Atemweg   Schwache Atemmuskeln, eine große Zunge, Adipositas und andere Faktoren können dazu führen, dass die oberen Atemwege kollabieren und dies die Atmung behindert.     Sie sind nicht allein  Etwa 10 % der erwachsenen Bevölkerung der Welt leidet an Schlafapnoe, und bei etwa 90 % davon wurde dies bisher nicht diagnostiziert1. In den USA leidet mindestens einer von fünf Erwachsenen unter einer leichten obstruktiven Schlafapnoe.     Das ist erschreckend, da Schlafapnoe eine ernstzunehmende Erkrankung ist. Schlafapnoe stört den Schlaf und kann sich erheblich auf das Energielevel, die geistige Leistung und auch langfristig auf die Gesundheit auswirken. In einigen Fällen kann eine Schlafapnoe tödlich sein, wenn sie nicht behandelt wird.    Es kann schwierig sein, die ersten Schritte zu unternehmen, um herauszufinden, ob Sie unter Schlafapnoe leiden. Wir helfen Ihnen gerne weiter.    Symptome und Risiken von Schlafapnoe   Eine unbehandelte Schlafapnoe wird mit einer Reihe von Gesundheitsrisiken in Verbindung gebracht. Daher ist es wichtig, einen Spezialisten für Schlafstörungen zu konsultieren, wenn Sie diese Anzeichen und Symptome aufweisen. Nachts    Nächtliche Symptome    Lautes, dauerhaftes Schnarchen Hörbare Atempausen Würgen oder nach Luft schnappen Unruhiger Schlaf Häufige Toilettengänge Tagsüber    Symptome am Tag    Kopfschmerzen am frühen Morgen Übermäßige Tagesmüdigkeit Schlechte Konzentration Depressive Stimmungen oder leichte Reizbarkeit Müdigkeit bei Routineaktivitäten   Wie lauten die Risiken einer unbehandelten Schlafapnoe?   Schlafapnoe kann schwerwiegende kurz- und langfristige Gesundheitsrisiken haben, wenn sie nicht behandelt wird. Dazu gehören u.a.:     Bluthochdruck Herzrhythmusstörungen Herzerkrankungen/Herzinfarkt Schlaganfall Diabetes Typ 2 Verkehrs- und Arbeitsunfälle   Wie läuft die Schlafapnoe-Diagnose ab?     Wenn Sie glauben, dass Sie unter Schlafapnoe leiden, holen Sie sich Gewissheit, damit Sie mit der Behandlung beginnen und die Vorteile eines besseren Schlafs und eines gesünderen Lebens genießen können.  Nützliche Informationen finden Sie außerdem in unserer Broschüre "Einfach gesund schlafen", die Sie hier herunterladen können.  Nr. 1   Erkennen Sie sich in der Liste der Schlafapnoe-Symptome wieder? Dann sollten Sie damit Ihren Hausarzt aufsuchen.  Nr. 2   Besprechen Sie Ihre Testergebnisse mit Ihrem Hausarzt, der Ihnen vermutlich zu einem Termin im Schlaflabor raten wird.  Nr. 3   Sie erhalten einen Termin im Schlaflabor, wo Ihr Schlaf im Detail analysiert wird und daraufhin eine Diagnose getroffen werden kann.  Nr. 4   Wenn Sie Ihre Diagnose erhalten haben, können Sie hier mehr über die Produkte der Philips DreamFamily erfahren, um herauszufinden, welches Gerät das Richtige für Sie ist.       Was Sie vom Besuch im Schlaflabor erwarten können 

<iframe width= Video: Estudio del sueño Reproducir video 02:57 La estancia en el laboratorio del sueño es sencilla e indolora.El tratamiento resultante puede cambiar su vida por completo. Un estudio del sueño se lleva a cabo durante la noche en un laboratorio del sueño. Mito: Laboratorio del sueño Mito: No creo que pueda dormir bien en un laboratorio del sueño. Línea blanca Hecho: Aunque muchas personas tienen este miedo, la mayoría puede dormir bien en el laboratorio del sueño. Por Teofilo Lee-Chiong, Dr. med., Chief Medical Interconnect, Philips Healthcare Solutions El informe de diagnóstico de su estudio del sueño Su médico ha ordenado que se realice un estudio del sueño durante la noche (también llamado "polisomnografía" o abreviado PSG) en un laboratorio del sueño o en su hogar para aclarar la sospecha de apnea del sueño. Cuando el estudio del sueño esté completo, su médico le comunicará los resultados y discutirá los próximos pasos a seguir. Quizás reciba una copia impresa de su informe PSG. Al leer el informe, probablemente encontrará muchos términos técnicos desconocidos.El siguiente ejemplo muestra lo que normalmente se incluye en un informe de diagnóstico de un estudio del sueño. También se explican los términos técnicos utilizados. Informe de diagnóstico del estudio del sueño Nombre: Müller, Max Altura: 185 cm Fecha de la prueba: 09.08.2012 Fecha de nacimiento: 21.01.1973 Peso: 93 kg Edad: 39 años IMC: 27 Médico remitente: Dr. Acula Género: masculino Nº de prueba: 136 El Sr. Müller es un paciente masculino de 39 años, remitido por el Dr. Schmidt con síntomas de ronquidos y somnolencia diurna excesiva. Su pareja informa que el Sr. Müller tiene episodios de apnea y se despierta varias veces por la noche con respiración entrecortada. El paciente mide 185 cm y pesa 93 kg, su IMC es de 27,0. Según la clasificación de Mallampati, su cavidad bucofaríngea se clasifica como Grado 3. La anamnesis muestra una hipertensión pronunciada. La medicación actual consiste en Lisinopril y Prilosec. El paciente normalmente se acuesta a las 22:30 horas.Para descartar el diagnóstico de apnea obstructiva del sueño (AOS), se ordenó una polisomnografía diagnóstica completa en el laboratorio." />
 

 

Vía aérea abierta

 

Was ist Schlafapnoe?     Schlafapnoe ist eine häufige Schlafstörung, die durch wiederholte Atemaussetzer im Schlaf gekennzeichnet ist.     Diese Unterbrechungen, auch Apnoen genannt, werden durch den Kollaps der oberen Atemwege verursacht, was verhindert, dass Sauerstoff in die Lunge gelangt.     Apnoen können sich erheblich auf Ihr Energielevel, die geistige Leistungsfähigkeit und auch langfristig auf die Gesundheit auswirken. Ignorieren Sie potenziell gefährliche Symptome wie Schnarchen und übermäßige Tagesmüdigkeit daher nicht, sondern konsultieren Sie einen Schlafmediziner. Eine Behandlung kann Ihnen helfen, den Schlaf zu bekommen, den Sie benötigen, um sich jeden Tag wie Sie selbst zu fühlen.  Offene und geschlossene Atemwege    Offener Atemweg Offene und geschlossene Atemwege    Geschlossener Atemweg   Schwache Atemmuskeln, eine große Zunge, Adipositas und andere Faktoren können dazu führen, dass die oberen Atemwege kollabieren und dies die Atmung behindert.     Sie sind nicht allein  Etwa 10 % der erwachsenen Bevölkerung der Welt leidet an Schlafapnoe, und bei etwa 90 % davon wurde dies bisher nicht diagnostiziert1. In den USA leidet mindestens einer von fünf Erwachsenen unter einer leichten obstruktiven Schlafapnoe.     Das ist erschreckend, da Schlafapnoe eine ernstzunehmende Erkrankung ist. Schlafapnoe stört den Schlaf und kann sich erheblich auf das Energielevel, die geistige Leistung und auch langfristig auf die Gesundheit auswirken. In einigen Fällen kann eine Schlafapnoe tödlich sein, wenn sie nicht behandelt wird.    Es kann schwierig sein, die ersten Schritte zu unternehmen, um herauszufinden, ob Sie unter Schlafapnoe leiden. Wir helfen Ihnen gerne weiter.    Symptome und Risiken von Schlafapnoe   Eine unbehandelte Schlafapnoe wird mit einer Reihe von Gesundheitsrisiken in Verbindung gebracht. Daher ist es wichtig, einen Spezialisten für Schlafstörungen zu konsultieren, wenn Sie diese Anzeichen und Symptome aufweisen. Nachts    Nächtliche Symptome    Lautes, dauerhaftes Schnarchen Hörbare Atempausen Würgen oder nach Luft schnappen Unruhiger Schlaf Häufige Toilettengänge Tagsüber    Symptome am Tag    Kopfschmerzen am frühen Morgen Übermäßige Tagesmüdigkeit Schlechte Konzentration Depressive Stimmungen oder leichte Reizbarkeit Müdigkeit bei Routineaktivitäten   Wie lauten die Risiken einer unbehandelten Schlafapnoe?   Schlafapnoe kann schwerwiegende kurz- und langfristige Gesundheitsrisiken haben, wenn sie nicht behandelt wird. Dazu gehören u.a.:     Bluthochdruck Herzrhythmusstörungen Herzerkrankungen/Herzinfarkt Schlaganfall Diabetes Typ 2 Verkehrs- und Arbeitsunfälle   Wie läuft die Schlafapnoe-Diagnose ab?     Wenn Sie glauben, dass Sie unter Schlafapnoe leiden, holen Sie sich Gewissheit, damit Sie mit der Behandlung beginnen und die Vorteile eines besseren Schlafs und eines gesünderen Lebens genießen können.  Nützliche Informationen finden Sie außerdem in unserer Broschüre "Einfach gesund schlafen", die Sie hier herunterladen können.  Nr. 1   Erkennen Sie sich in der Liste der Schlafapnoe-Symptome wieder? Dann sollten Sie damit Ihren Hausarzt aufsuchen.  Nr. 2   Besprechen Sie Ihre Testergebnisse mit Ihrem Hausarzt, der Ihnen vermutlich zu einem Termin im Schlaflabor raten wird.  Nr. 3   Sie erhalten einen Termin im Schlaflabor, wo Ihr Schlaf im Detail analysiert wird und daraufhin eine Diagnose getroffen werden kann.  Nr. 4   Wenn Sie Ihre Diagnose erhalten haben, können Sie hier mehr über die Produkte der Philips DreamFamily erfahren, um herauszufinden, welches Gerät das Richtige für Sie ist.       Was Sie vom Besuch im Schlaflabor erwarten können   Video: Schlafuntersuchung  Video wiedergeben 02:57   Der Aufenthalt im Schlaflabor ist einfach und schmerzlos. Die daraus resultierende Behandlung kann Ihr Leben komplett verändern. Eine Schlafuntersuchung findet über Nacht in einem Schlaflabor statt.  Mythos: Schlaflabor   Mythos: Ich glaube nicht, dass ich in einem Schlaflabor gut einschlafen kann.  White line   Tatsache: Obwohl viele Menschen diese Angst haben, können die meisten im Schlaflabor gut einschlafen.    Von Teofilo Lee-Chiong, Dr. med., Chief Medical Interconnect, Philips Healthcare Solutions    Der Diagnosebericht zu Ihrer Schlafstudie     Ihr Arzt hat angeordnet, dass über Nacht eine Schlafuntersuchung (auch „Polysomnografie“ genannt oder abgekürzt PSG) in einem Schlaflabor oder bei Ihnen zu Hause durchgeführt wird, um den Verdacht auf Schlafapnoe abzuklären. Wenn die Schlafuntersuchung abgeschlossen ist, teilt Ihr Arzt Ihnen die Ergebnisse mit und bespricht das weitere Vorgehen.     Vielleicht bekommen Sie einen Ausdruck Ihres PSG-Berichts. Wenn Sie den Bericht lesen, finden Sei darin vermutlich jede Menge unbekannte Fachausdrücke. Das nachfolgende Beispiel zeigt, was normalerweise in einem Diagnosebericht einer Schlafuntersuchung steht. Darin werden auch die verwendeten Fachbegriffe erklärt.    Diagnosebericht zur Schlafuntersuchung     Name: Müller, Max     Körpergröße: 185 cm     Datum des Tests: 09.08.2012     Geburtsdatum: 21.01.1973     Gewicht: 93 kg           Alter: 39 Jahre     BMI: 27     Einweisender Arzt: Dr. Acula     Geschlecht: männlich     Test-Nr.: 136           Herr Müller ist ein 39 Jahre alter männlicher Patient, der von Dr. Schmidt mit den Symptomen Schnarchen und übermäßige Tagesmüdigkeit eingewiesen wurde. Seine Partnerin berichtet, dass Herr Müller Apnoe-Episoden hat und in der Nacht mehrmals mit Schnappatmung aufwacht. Der Patient ist 185 cm groß und wiegt 93 kg, sein BMI beträgt 27,0. Nach der Mallampati-Klassifikation ist sein Mund-Rachen-Raum als Grad 3 einzustufen.  Die Anamnese zeigt eine ausgeprägte Hypertonie. Die derzeitige Medikation besteht aus Lisinopril und Prilosec. Der Patient geht normalerweise um 22:30 Uhr zu Bett. Um die Diagnose obstruktive Schlafapnoe (OSA) auszuschließen, wurde eine vollständige diagnostische Polysomnographie im Labor angeordnet.
Vía aérea cerrada

 

 

Músculos respiratorios débiles, una lengua grande, obesidad y otros factores pueden provocar que las vías respiratorias superiores colapsen y esto dificulte la respiración.

 

 

No estás solo

Aproximadamente el 10 % de la población adulta mundial sufre de apnea del sueño, y alrededor del 90 % de ellos no ha sido diagnosticado hasta ahora1.En los Estados Unidos, al menos uno de cada cinco adultos sufre de apnea obstructiva del sueño leve.

 

Esto es alarmante, ya que la apnea del sueño es una enfermedad grave. La apnea del sueño interrumpe el sueño y puede afectar significativamente el nivel de energía, el rendimiento mental y, a largo plazo, la salud. En algunos casos, la apnea del sueño puede ser mortal si no se trata.
 

Puede ser difícil dar los primeros pasos para averiguar si sufre de apnea del sueño. Estamos aquí para ayudarle.

 

Síntomas y riesgos de apnea del sueño

 

La apnea del sueño no tratada se asocia con una serie de riesgos para la salud.Por lo tanto, es importante consultar a un especialista en trastornos del sueño si presenta estos signos y síntomas.
 

 

Síntomas nocturnos
 

  • Ronquidos fuertes y persistentes
  • Pausas respiratorias audibles
  • Ahogos o jadeos
  • Sueño inquieto
  • Idas frecuentes al baño

 

 

 

Síntomas durante el día
 

  • Dolores de cabeza por la mañana temprano
  • Somnolencia excesiva durante el día
  • Poca concentración
  • Estados de ánimo depresivos o irritabilidad leve
  • Fatiga en actividades rutinarias

 

 
¿Cuáles son los riesgos de una apnea del sueño no tratada?

 


La apnea del sueño puede tener riesgos graves para la salud a corto y largo plazo si no se trata.Esto incluye u.a.:

 

  • Hipertensión arterial
  • Arritmias cardíacas
  • Enfermedades cardíacas/Infarto de miocardio
  • Accidente cerebrovascular
  • Diabetes tipo 2
  • Accidentes de tráfico y laborales

 

 

¿Cómo se lleva a cabo el diagnóstico de la apnea del sueño?

 

Si cree que sufre de apnea del sueño, obtenga certeza para que pueda comenzar el tratamiento y disfrutar de los beneficios de un mejor sueño y una vida más saludable.

También puede encontrar información útil en nuestro folleto "Dormir saludablemente", que puede descargar aquí .

 

1.

¿Se reconoce en la lista de síntomas de apnea del sueño? Entonces debería consultar a su médico de cabecera.

2.

Discuta sus resultados de las pruebas con su médico de cabecera, quien probablemente le recomendará una cita en el laboratorio del sueño.

3.

Recibirá una cita en el laboratorio del sueño, donde se analizará su sueño en detalle y se podrá realizar un diagnóstico.

4.

Si ha recibido su diagnóstico, puede obtener más información sobre los productos de la Philips DreamFamily aquí para descubrir cuál es el dispositivo adecuado para usted.

 

Hecho: Aunque muchas personas tienen este miedo, la mayoría puede dormir bien en el laboratorio del sueño.

Por Teofilo Lee-Chiong, Dr.med., Interconexión Médica Principal, Philips Healthcare Solutions

 

El informe de diagnóstico de su estudio del sueño 

Su médico ha ordenado que se realice un estudio del sueño durante la noche (también llamado "polisomnografía" o abreviado PSG) en un laboratorio del sueño o en su hogar para aclarar la sospecha de apnea del sueño.Cuando se complete el estudio del sueño, su médico le informará los resultados y discutirá los próximos pasos.

Quizás reciba una copia impresa de su informe PSG. Al leer el informe, probablemente encontrará muchos términos técnicos desconocidos. El siguiente ejemplo muestra lo que normalmente se incluye en un informe de diagnóstico de un estudio del sueño. También se explican los términos técnicos utilizados.

 

Regresar al blog